„Die Lasten, die niemand sieht“ Das Verborgende sichtbar machen – Inspiration, Ideen und Selbstfürsorge für Begegnungen, die tragen.
Pädagogen und Erzieher tragen eine Schlüsselrolle: Sie begleiten Kinder auf ihrem Weg, prägen ihre Entwicklung und bereiten sie auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Gleichzeitig sind sie täglich gefordert, Eltern zu unterstützen, vielfältige Erwartungen zu erfüllen und dabei ihre eigene innere Stärke zu bewahren. Doch oft bleibt der Stress des Berufsalltags nicht an der Tür zurück – er wird mit nach Hause genommen und beeinflusst die persönliche Lebensqualität.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, innezuhalten und sich selbst in den Fokus zu rücken. Es lädt dazu ein, unsichtbare Herausforderungen sichtbar zu machen, eigene Kraftquellen neu zu entdecken und praxistaugliche Ansätze für einen bewussten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen zu entwickeln. Denn Begegnungen, die tragen, beginnen mit einem stärkeren Blick auf sich selbst.
[1] Unsichtbare Dynamiken erkennen und verstehen:
[2] Selbstfürsorge im Fokus:
[3] Beziehungen bewusst gestalten:
[4] Kreative Impulse und praxistaugliche Ideen:
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Förderung von Weiterbildungen.
In diesem Seminar erhalten Sie Inspiration, praxistaugliche Ansätze und Techniken der Selbstfürsorge, die Ihre Arbeit bereichern und Ihre persönliche Stärke fördern. Es geht darum, Begegnungen bewusster zu gestalten und sich selbst Raum für Entwicklung zu geben – für Kinder, Eltern und vor allem für sich selbst. Begegnungen, die tragen, entstehen durch Offenheit, Austausch und die Bereitschaft, neue Ideen willkommen zu heißen.
Seien Sie bereit, neue Wege zu gehen und Ihre eigene Stärke zu entdecken, um nicht nur sich selbst weiterzuentwickeln, sondern auch aktiv die Zukunft der Pädagogik mitzugestalten – für die Menschen, mit denen Sie arbeiten, und für eine Pädagogik, die von gegenseitiger Unterstützung und kontinuierlichem Wachstum geprägt ist.