Eventbrite Facebook Instagram LinkedIn Youtube

Drehmomente des Familienlebens

Seminarangebote der Reihe Drehmomente

„Rendezvous mit dem Wir“
Was uns verbindet, wirkt tiefer als Worte.

Wenn das Familienleben zur Bühne für alles wird – Nähe, Verantwortung, Zweifel, Liebe und manchmal auch Sprachlosigkeit – dann ist es Zeit für einen Moment des Innehaltens.

Dieses Seminar lädt dazu ein, das eigene Miteinander neu zu betrachten: als Paar, als Eltern, als Menschen, die sich zwischen Alltag, Beziehung und Erziehungsfragen bewegen – sei es in einer klassischen Familie, in Patchwork-Konstellation oder Alleinerziehende. Auch wer beruflich stark eingebunden ist, weiß: Zeit und Präsenz lassen sich nicht durch Geld oder gute Absichten ersetzen. Gerade Unternehmer, Führungskräfte oder Menschen mit hoher Verantwortung erleben oft, wie das „Wir“ im Alltag leise auf der Strecke bleibt – obwohl es eigentlich das ist, was trägt.

Es geht nicht um richtig oder falsch – sondern um das, was wirkt: unausgesprochene Erwartungen, alte Muster, kleine Signale und die Atmosphäre, die zwischen uns entsteht – und sich auf unsere Kinder überträgt.

Wie begegnen wir einander in Zeiten von Erschöpfung, innerem Rückzug oder zunehmender Distanz? Wie sprechen wir über das, was uns bewegt, ohne uns aus den Augen zu verlieren? Und wie können wir gemeinsam einen Raum schaffen, in dem auch Kinder emotional sicher wachsen dürfen – getragen von Beziehung, nicht nur von Regeln?

Kerninhalte:


[1] Emotionale Muster im Familienalltag erkennen

Wie frühere Erfahrungen, unausgesprochene Erwartungen und eingeübte Reaktionsweisen unser Miteinander beeinflussen – ob als Paar, in Patchwork-Konstellationen oder in Alleinerziehenden Rollen. Oft unbewusst, aber nachhaltig spürbar.

[2] Eltern als Resonanzraum für Kinder

Welche Rolle unsere Haltung, unser Umgang miteinander und unsere Stimmung für die emotionale Sicherheit unserer Kinder spielen – unabhängig davon, wie Familie gerade gelebt wird.

[3] Partnerschaft zwischen Nähe, Rückzug und Alltag

Wie Beziehung tragfähig bleibt – auch bei hohem beruflichem Druck, wenig gemeinsamer Zeit oder innerem Rückzug. Und warum echte Verbindung mehr braucht als Organisation.

[4] Kommunikation, die verbindet – nicht verletzt

Was echte Verbindung möglich macht: zuhören, mitteilen, verstehen – auch jenseits der Worte und auch dann, wenn Alltag, Rollen oder Erwartungen dazwischenstehen.

[5] Sich selbst in der Familie wiederfinden

Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern Voraussetzung für gelingende Beziehungen – gerade dann, wenn Verantwortung, Termindruck oder Alleinverantwortung dominieren.

[6] Erkenntnisse, die bleiben – vom Aha-Moment zum Alltag

Wie neue Sichtweisen ihren Platz im Familienleben finden – mit kleinen Schritten, greifbaren Ritualen und konkreten Vereinbarungen, die nachhaltig wirken können.
Seminarpreis (zzgl. MwSt.) € 697,00
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
Hohenwarsleben
+Kaffeepausen enthalten
+Trainingsunterlagen
Zu den Terminen

Sie haben Fragen zur Finanzierung oder Förderung des Seminars?

Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Förderung von Weiterbildungen.

Trainer

„Rendezvous mit dem Wir“ ist ein wertfreier Raum zum Hinsehen, Reflektieren und Weiterdenken. Für Paare, die mehr als funktionieren wollen. Für Eltern, die spüren: Wenn wir uns verändern, verändert sich alles.

Schenken Sie sich Zeit füreinander – und das, was zwischen Ihnen lebt.

Drehmomente des Familienlebens
€ 697,00 (zzgl. MwSt.)
18.04.2026
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
RENÉ SCHWARZ & MICHAELA JOB
Schwarz-Akademie, Berliner Allee 18, 39326 Hohenwarsleben
Buchen